letzte Aktualisierung 30.11.2023
Gut zusammenleben in Bermaringen - Offener Mittagstisch
Nach intensiver Vorbereitung hat der Bürgerverein Bermaringen am 18. Oktober zum ersten Mal im Bürgersaal einen offenen Mittagstisch angeboten. Viele ehrenamtliche Helfer waren mit den intensiven Vorbereitungen und der Durchführung beschäftigt. 51 Personen haben das Angebot angenommen.
Zum offenen Mittagstisch sind alle eingeladen, die gerne in Gesellschaft eine ausgewogene Mittagsmahlzeit einnehmen, Senioren, Familien, Schulkinder sowie Arbeitnehmer ortsansässiger Firmen.
Der offene Mittagstisch soll die soziale Teilhabe aller Dorfbewohner fördern und auch der Vereinsamung insbesondere älterer Menschen entgegenwirken. Die Gespräche während des Essens fördern die Kontakte zwischen den Generationen und das gegenseitige Verständnis.
Künftig wird der Mittagstisch einmal im Monat angeboten. Bei Bedarf bietet der Bürgerverein auch einen Fahrdienst an, so dass auch Menschen die nicht mobil sind teilnehmen können.
Die Termine für den Mittagstisch sowie das Menü werden jeweils 2 Wochen vorher in den Blausteiner Nachrichten, dem Dorfchat und auf der Homepage des Bürgervereins veröffentlicht.
Dorfweihnacht 2023
Endlich ist es wieder soweit, dieses Jahr soll am 2. Adventssonntag, dem 10. Dezember, zwischen 11 und 18 Uhr, die Bermaringer Dorfweihnacht stattfinden.
Der Veranstaltungsort wird wieder in und um die Helfensteinhalle sein.
Wir freuen uns, wenn auch dieses Jahr viele Kreative und Kunsthandwerker ihre Schätze zum Verkauf und Vereine und Gruppen Speisen und Getränke anbieten.
Alle, die gerne mit einem Stand teilnehmen möchten, finden hier das entsprechende Anmeldeformular
Für die Dorfweihnacht stehen die Veranstaltungshütten der Stadt Blaustein kostenfrei zur Verfügung.
Anmeldeschluss ist der 30. September, die Standgebühr beträgt 20€.
Wir freuen uns auf Euch und eine schöne Dorfweihnacht!
Bermaringer Dorfflohmarkt
Der Bürgerverein Bermaringen veranstaltet am Sonntag, den 25. Juni 2023 von 13:30 bis 16:30 Uhr den 1. Bermaringer Dorfflohmarkt.
Der Dorfflohmarkt findet parallel zur Bermaringer Gewerbeschau statt. Die Gewerbetreibenden öffnen an diesem Tag ihre Tore und bieten ein buntes
Programm sowie ein reichliches Angebot an Speisen und Getränken.
Unser Dorf ist an diesem Tag damit allemal einen Rundgang wert!
„Update Bürgerwerkstatt 2017“
Südwest Presse - Artikel vom 20. April 2023
Bermaringer Dorfchat
Liebe Bermaringer,
wir vom Bürgerverein haben die Idee, allen Dorfbewohnern die Möglichkeiten zu bieten
- sich im Dorf zu vernetzen
- schnell Informationen auszutauschen
- sich gegenseitig zu unterstützen
Aus diesem Grund richten wir die digitale Informationsgruppe „Bermaringer Dorfchat“ beim Messengerdienst Signal ein.
Warum richten wir die Gruppe beim Messengerdienst Signal ein?
Signal ist einer der wenigen Anbieter, welcher weitgehend den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) entspricht.
Dieser Gruppe kann jede und jeder per Link oder den QR Code beitreten. Link und QR Code dürfen gerne weitergegeben werden.
Wer kann Informationen in die Gruppe einstellen?
Alle, die Informationen für die Dorfbewohner oder Anfragen haben, können diese in die Gruppe einstellen.
An welche Art Informationen denken wir?
Beispielsweise an einen Hinweis auf eine Veranstaltung, Sie haben ein Wohnungsangebot oder Wohnungsgesuch, Sie suchen oder bieten eine Mitfahrgelegenheit, Sie haben etwas verloren oder Sie suchen jemanden der Ihnen ein bestimmtes Werkzeug leihen kann, Sie benötigen Hilfe im Garten oder bei PC-Problemen, Sie haben etwas zu verschenken und, und, und…
Was wir auf keinen Fall wollen:
- politische Äußerungen
- Selbstdarstellungen
- wertende Äußerungen gegenüber anderen Personen
- Fake-Nachrichten
- Spaßnachrichten
- Urlaubsbilder und dgl.
- unsachliche Kommentare zu Einträgen
Wie gelangen Sie zu Signal?
Laden Sie die App von Signal auf Ihr Handy, öffnen Sie die App und geben Sie Ihre Telefonnummer ein.
AK Dorfentwicklung - Netzwerktreffen der Allianz für Beteiligung in Stuttgart
Am 24.09.2022 fand anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Allianz für Beteiligung ein Netzwerktreffen in Stuttgart statt. Teilnehmer an Förderprogrammen der Allianz für Beteiligung waren aufgefordert ihre Projekte vorzustellen.
Drei Vertreterinnen des AK Dorfentwicklung waren in Stuttgart und stellten unser Förderprojekt „Dorfentwicklungskonzept für Bermaringen“ vor. Dieses Projekt wurde mit 4 000 Euro durch den Förderbaustein „Gut Beraten!“ der Allianz für Beteiligung gefördert.
Interessant für unsere Teilnehmerinnen war insbesondere der Austausch mit anderen engagierten, ehrenamtlich arbeitenden Initiativen über deren Projekte, ihre Erfahrungen, ihre Erfolge aber auch ihre Probleme und Misserfolge. So kamen sie bereichert mit einem Koffer voller neuer Ideen von der Veranstaltung vor dem neuen Schloss in Stuttgart zurück nach Bermaringen.
Ein kurzes Video zum Netzwerktreffen finden Sie unter https://www.youtube.com/watch?v=XHYh-KRsH_w
Was eine partizipative Quartiersentwicklung leisten kann, zeigt der Praxisbericht von Dr. Armin König, Bürgermeister der Gemeinde Illingen.
Herr Dr. König stellte am 19. Oktober bei der Regionalkonferenz in Süßen mit dem Thema „Unsere Gemeinschaften stark machen, unsere Kommunen voranbringen“ sein Konzept zur Quartiersentwicklung vor.
Das Video mit dem Vortrag finden Sie unter folgendem Link:
https://www.quartier2030-bw.de/statics/event/Veranstaltungsr%C3%BCckblick~10ef66c8258dd09cae056c0650d21378.html
Laichmarkt 2022
Neben den gewerblichen Anbietern waren viele Bermaringer Vereine und private Anbieter vertreten. Das Angebot vom Spielmobil wurde von den Kindern begeistert genutzt. Sowohl die Marktbeschicker als auch die Besucher waren sehr angetan von dem vielfältigen Angebot und alle fühlten sich in der besonders angenehmen Atmosphäre sehr wohl.
Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen des Marktes beigetragen haben, den Anwohnern für ihre Unterstützung, allen Helfern in der Planung, Organisation und Durchführung, allen gewerblichen und privaten Marktbeschickern und den Bermaringer Vereinen für ihr außergewöhnliches Angebot an Speisen und Getränken.
Wir freuen uns, wenn sie alle beim nächsten Markt wieder dabei sind.
Dorfentwicklungskonzept
Wie soll Bermaringen in Zukunft aussehen? Was bewegt die Bürger*innen? Was sollte bleiben, was muss weiterentwickelt werden? Nur wer seine Ziele kennt, kann daraus die richtigen Maßnahmen für die Zukunft ableiten. Deshalb setzt sich der Bürgerverein für ein Dorfentwicklungskonzept mit Bürgerbeteiligung ein.
In den folgenden Ausführungen könne Sie sich im Detail über den aktuellen Stand informieren:
Warum wir das Erstellen einer Dorfentwicklungskonzeption für erstrebenswert halten, können Sie im folgenden Video anschauen.
Spenden
Finanzielle Zuwendungen für unsere Vereinsarbeit können Sie gerne auf unser Vereinskonto überweisen.
BV Bermaringen e.V.
Sparkasse Ulm
DE 65 6305 0000 0021 2992 23
Auf Wunsch stellen wir gerne eine Spendenbescheinigung aus