Projekte

Ruckabank - ist fertiggestellt !
Beschreibung In Bermaringen war die Linde auf dem Dorfplatz zwischen Rathaus und Wirtshaus „Adler“ ein zentraler Treffpunkt. Diese Linde wurde sogar von einer „Ruckabank“ umrundet. Die alte Linde wurde 1958 im Zuge von Kanalisations- und Straßenbauarbeiten gefällt. Auf der neu entstandenen Verkehrsinsel wurde eine neue gepflanzt. Allerdings erhielt diese keine „Ruckabank“ mehr. Anfang 2020 spendete Annemarie und Hans Honold das Holz für eine neue „Ruckabank“ und Werner Honold und seine Helfer Georg Honold, Hansjörg Honold und Roland Hubig haben die neue Bank Mitte April aufgestellt.
Laichmarkt
Beschreibung 1368 verlieh Kaiser Karl der IV. in Mantua dem Ortsherren von Bermaringen, Berthold von Stein zu Klingenstein, und seinen Nachkommen das Recht, in Bermaringen auf der Alb Gericht und Hauptgericht entsprechend dem Recht der Stadt Rottweil zu halten und auch mit Stock und Galgen zu richten. Gleichzeitig erhielt Berthold von Stein zu Klingenstein das Recht, wöchentlich am Donnerstag, einen Markttag in Bermaringen abzuhalten. Der Markt ist rechtlich allen anderen umliegenden Märkten gleichgestellt. Er wurde auf einem größeren Platz im Flurstück „Auf dem Leh“, umgangssprachlich „Laich“, abgehalten. Dies zeigt die wirtschaftliche und politische Bedeutung von Bermaringen in der damaligen Zeit. Zu dieser Zeit hatte Bermaringen bereits eine stattliche Größe mit 90 Hofstellen, dies entspricht ungefähr 600 Einwohnern. Vermutlich kam der Markt zum Erliegen, als Bermaringen durch die Reichsstadt Ulm regiert wurde, spätestens jedoch im 30-jährigen Krieg (1618 bis 1648). Anlässlich des 650-jährigen Marktrechts für Bermaringen wurde 2018 wieder ein Markt auf dem „Laich“ abgehalten. Künftig wollen wir alle zwei Jahre den Laichmarkt abhalten.
Leiterin Renate Honold
Mail honold.renate@gmail.com

Arbeitskreis Familie
Beschreibung Der Arbeitskreis Familie besteht derzeit aus 6 Müttern mit Kindern verschiedenen Alters. Wir treffen uns ca. 1 x pro Monat in gemütlicher Runde und versuchen, Bermaringen für Familien attraktiver zu gestalten. An vielen Stellen ist es uns schon gelungen, andere Projekte sind in Arbeit oder als Idee vorhanden.
Projekte Mietinteressenten und Vermieter in Bermaringen zusammen bringen; Sommerferienbetreuung 2020; Zusammenarbeit mit Kindergarten / Grundschule bei verschiedenen Vorhaben; Spielplatz am Heckafeschdplatz: Beschattung des Sandkastens; sichere Verkehrswege für Kinder, z.B. durch Tempo 30 in Bermaringen
Leiterin Marina Nusser
Mail AK-Familie@bv-bermaringen.de

Arbeitskreis Dorfentwicklung
Beschreibung Ziel ist es, Bermaringen als attraktives und lebendiges Dorf mitzugestalten und so die Wohn- und Lebensqualität zu erhalten und zu fördern.Wir ergreifen Initiative und bringen unsere Vorstellungen und Ideen ein bei der Gestaltung des Ortszentrums, der Ausstattung von Gemeinschaftseinrichtungen, der Nahversorgung in den unterschiedlichsten Bereichen, dem öffentlichen Nahverkehr, dem Ausbau des schnellen Internets und einem zukunftsfähigen Wohnungsbau. Bei diesen Themen arbeiten wir eng mit der Orts- und Stadtverwaltung zusammen.
Leiterin Anne Hermann
Mail AK-Dorfentwicklung@bv-bermaringen.de

Spielenachmittag für Groß und Klein
Beschreibung Wir bieten kleinen und großen Menschen, die Freude an Brett-, Karten- und anderen Gesellschaftsspielen haben, die Möglichkeit, gemeinsam zu spielen. Lernen Sie dabei auch Ihnen unbekannte Spiele kennen und kommen Sie mit anderen Spielebegeisterten ins Gespräch. Sie können Ihre (Lieblings)spiele von zu Hause mitbringen und Wir sorgen für kalte und warme Getränke und Kuchen.
Mail info@bv-bermaringen.de
Leiterin Rosemarie Mayer-Jans

Bücherzelle - ist fertiggestellt!
Beschreibung Bücherzelle - Dorfmitte Die Bücherzelle ist eine kleine Bibliothek oder Leseinsel, welche in der Dorfmitte die Menschen zum Lesen einladen soll. Die Bücherzell funktioniert nachdem Prinzip der Tauschbörse „bring eins, nimm eins, lies eins“. Sie ist frei zugänglich und das Ausleihen kostenlos.
Leiterin Rosemarie Mayer-Jans
Mail info@bv-bermaringen.de
Fahrdienst
Beschreibung Das neue und kostenfreie Angebot ist ein weiteres Projekt der Bürgerstiftung Blaustein und übernimmt für alle Seniorinnen und Senioren sowie für alle sozial benachteiligte oder momentan mobilitätseingeschränkte Personen helfen, Fahrten, z.B. zum Arzt, zum Markt oder zu sozialen Treffen.
Leitung Bürgerstiftung Blaustein
Fahrer/innen Rosemarie Mayer-Jans Tel. 07304-430437; Stefan Schuler Tel. 07304-4399755; Hans Georg Schmid Tel. 07304-5451; Renate Honold Tel. 07304-41597; Agnes Honold Tel. 07304-5501; Alfred Honold Tel. 07304-5501