letzte Aktualisierung 10.04.2021
Aktuelles aus dem Verein
Frühjahrsputz im Dorf Die Umweltbeauftragte der Stadt Blaustein ruft auch in diesem Jahr wieder zum Frühjahrsputz in Blaustein auf.
Wir vom Bürgerverein laden alle Vereine, Institutionen und Privatpersonen zu einer gemeinsamen Aktion "Dorfputzete" ein. Geplant ist die Aktion für die KW 18 (3. - 8. Mai).
Unser Vorschlag: Vereine, Institutionen und Privatpersonen sammeln in dieser Woche Unrat, dort wo sie es für notwendig erachten (Plätze, Wegeränder, in der eigenen Straße usw.).
Wir vom Vereinsrat
· übernehmen die Anmeldung bei der Umweltbeauftragten der Stadt.
· übernehmen die Bestellung der roten Müllsäcke und der Greifzangen bei der Stadt (10 Greifzangen kann die Stadt insgesamt zur Verfügung stellen).
· organisieren, dass die gefüllten roten Müllsäcke vom Bauhof wieder in Bermaringen abgeholt werden (auch noch nach dem 3. Mai).
Die roten Müllsäcke und die Greifzangen können bei Anne Herrmann, abgeholt werden.
Der gesammelte Müll (nur rote Säcke) kann auf dem Grünmüllplatz abgestellt werden. Außerhalb der Öffnungszeiten kann bei Hermann Noller der Schlüssel geholt werden (Tel. 07304 7947).
Greifzangen und nicht benötigte Müllsäcke dürft Ihr wieder bei Anne Herrmann abgeben.
Bei der Aktion müssen die geltenden Pandemie-Regeln eingehalten werden.
Der Vereinsrat freut sich, wenn sich möglichst viele von Ihnen / Euch an der Sammelaktion beteiligen, vielleicht könnte daraus auch ein Familien- oder Nachbarschaftsprojekt werden. Schön wäre es, wenn Sie / Ihr die Sammelaktion mit Fotos dokumentiert.
Der Arbeitskreis Familie wird die Spielplätze Lindenhof, Bockgasse und Heckafeschdplatz säubern und natürlich sammeln auch Mitglieder aus dem Vereinsrat.
Damit wir die Anzahl der Personen bei der Stadt anmelden und das Material bestellen können, bitten wir Sie / Euch, bis zum 21.04. Anne Herrmann Rückmeldung zu geben, ob Sie sich / Ihr Euch in die Aktion einbringen werdet.
Der Vereinsrat bedankt sich bereits jetzt schon für Ihr / Euer Engagement.
Bücherzelle
Unsere Telefonzelle ist inzwischen außen zu einer Bücherzelle umgestaltet. Im Moment kümmern wir uns um die Beleuchtung mittels einer kleinen Photovoltaik-Anlage. Danach erfolgt noch der Innenausbau.
Ein Dorfentwicklungskonzept für Bermaringen
Die Mitgliederbefragung zum Thema Dorfentwicklungsplan wurde am 28.03.2021 abgeschlossen.
Im Verein haben wir derzeit 91 stimmberechtigte Mitglieder, von denen sich 71 an der Abstimmung beteiligt haben, das ist eine erfreulich hohe Rücklaufquote von 78,02 %. Der Vereinsrat bedankt sich bei allen Mitgliedern sehr herzlich für die Teilnahme an der Umfrage.
Von den Mitgliedern, die an der Umfrage teilgenommen haben, haben sich 97,2 % dafür ausgesprochen, dass sich der Bürgerverein für die Erstellung einer Bermaringer Dorfentwicklungskonzeption einsetzt.
Die Details der Auswertung kann hier eingesehen werden
Warum wir das Erstellen einer Dorfentwicklungskonzeption für erstrebenswert halten, können Sie im folgenden Video anschauen.
Corona-Schutzimpfung
Die Corona-Schutzimpfungen haben begonnen. Zurzeit können sich Menschen, die das 70. Lebensjahr vollendet haben in den Impfzentren impfen lassen. Geimpft wird nur wer einen Termin hat. Terminbuchungen sind telefonisch oder über das Internet möglich. Da die zentrale Telefonnummer 116117 meist überlastet ist empfiehlt sich die online-Buchung unter www.impfterminservice.de.
Bei der Terminbuchung über das Internet sind Ihnen Mitglieder des Bürgervereins gerne behilflich oder sie übernehmen die Terminbuchung. Ebenso gerne bringen wir Sie zum Impfzentrum und begleiten Sie dort.
Wenden Sie sich an unseren Helferkreis:
Anne Herrmann 07304 / 921307
Rosemarie Mayer-Jans 07304 / 430437
Stephanie Scheiffele 07304 / 4034511
Weitere Informationen zur Corona-Schutzimpfung und Informationen zur online-Terminbuchung finden Sie im Download-Bereich.
Corona
Die zweite Corona-Welle trifft auch uns Bermaringer wieder. Sollten Sie Hilfe benötigen, z.B. bei Besorgungen, unterstützt Sie der Bürgerverein weiterhin. Melden Sie sich bei Rosemarie Mayer-Jans unter Tel. 07304 / 430437 oder bei Anne Herrmann unter 07304 / 921307.
Der Arbeitskreis Familie hat zum Äpfel sammeln auf dem Spielplatz beim Lindenhof aufgerufen. Viele fleißige Helferinnen und Helfer haben sich zusammengefunden und hatten viel Spaß beim Bäume schütteln und Äpfel klauben. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Über 700kg Äpfel können zum Saftmobil gebracht und gepresst werden.
Wer leckeren Bermaringer Apfelsaft kaufen möchte, darf sich per E-Mail AK-Familie@bv-bermaringen.de oder per Telefon: 07304 9688930 melden.
Folgende Mengen sind in „Bag-in-Boxen“ (ungeöffnet ca. 1,5 Jahre haltbar) erhältlich: 10 Liter zu 13 Euro, 5 Liter zu 7,50 Euro und 3 Liter zu 5 Euro.
Der Arbeitskreis Familie liefert in Bermaringen auch frei Haus.
Der Fahrdienst startet wieder!
Hierzu folgende Hinweise:
- im Fahrzeug dürfen nur der Fahrer und ein Fahrgast sein
- sowohl Fahrgast als auch Fahrer sollen während des ganzen Kontaktes Mund / Nasenschutz tragen
- der Fahrgast soll, wenn möglich, auf der Rückbank sitzen
- Desinfektionsmittel zur Händedesinfektion und Kontaktflächendesinfektion haben die Fahrer dabei. Kontaktflächen im Auto werden vor und nach der Fahrt desinfiziert
Wir haben wieder eine Ruckabank!
Vielen Dank an Annemarie und Hans Honold für das gespendete Holz und vielen Dank an Werner Honold und seine Helfer Georg Honold, Hansjörg Honold und Roland Hubig. Wir finden die Bank ist sehr schön geworden.
"Jetzt miassad ihr bloß no nahocka, a Weiel gruaba, schwätza ond uich an dr nuia Ruckabaak freia"
15.03.2020: Neues aus dem Arbeitskreis Familie: "Wohnraum nutzen"
Immer wieder hören wir von ganz unterschiedlichen Menschen, dass sie eine Wohnung in Bermaringen suchen. Manche ziehen zum ersten Mal von zu Hause aus und wollen gerne im Ort bleiben, andere wollen z.B. nach Ausbildung, Studium und ersten Berufsjahren wiederzurückkommen. Aber auch Menschen von außerhalb haben Interesse an Bermaringen und wollen gerne zuziehen. Leider gibt es in unserem Dorf nur begrenzt Mietraum und viele Suchende müssen auf andere Ortschaften ausweichen.
Auf der anderen Seite stehen einige Wohnungen in Mehrfamilienhäusern leer.
Es ist verständlich, dass man sich als potentieller Vermieter überlegt, ob man diesen Wohnraum (im eigenen Haus) öffentlich anbieten will. Vielleicht hilft es aber, wenn man sich vorab informieren kann, wer denn überhaupt Interesse an der Wohnung hätte.
Aber wie erfährt man unverbindlich und anonym, wer im Moment eine Wohnung sucht?
Genau für diese Frage wollen wir eine Lösung mit unserem Projekt bieten und sofunktioniert es:
Mietsuchende können einen Fragebogen herunterladen und ausfüllen (Link im Downloadbereich). Jeder entscheidet dabei selbst, welche Angaben er machen möchte, um sie interessierten Vermietern zur Verfügung zu stellen. Den ausgefüllten Bogen gibt man anschließend bei Stephanie Scheiffele (Mitglied im AKFamilie) in der Bockgasse 16 in Bermaringen ab. Hier werden alle Bögen gesammelt und aufbewahrt.
Potentielle Vermieter können Kontakt mit Stephanie Scheiffele aufnehmen, um vor Ort Einblick in die abgegebenen Fragebögen zu erhalten und so zu erfahren, wer im Moment eine Wohnung sucht. Anfragen seitens potentieller Vermieter werden geheim gehalten und nicht an Mietsuchende weitergegeben. Bei Interesse seitens des Vermieters kann dieser über die im Fragebogen angegebenen Daten selbst Kontakt mit dem Mietsuchenden aufnehmen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Maklerfunktion übernehmen.
Offene Fragen werden sehr gerne von Stephanie Scheiffele beantwortet. Sie ist unter der Nummer 07304/4034511 zu erreichen. Oder per E-Mail: ak-familie@bv-bermaringen.de.
Wir freuen uns, wenn wir dem einen oder anderen Vermieter und Mieter helfen können.
Spenden
Finanzielle Zuwendungen für unsere Vereinsarbeit können Sie gerne auf unser Vereinskonto überweisen.
BV Bermaringen e.V.
Sparkasse Ulm
DE 65 6305 0000 0021 2992 23
Auf Wunsch stellen wir gerne eine Spendenbescheinigung aus